Allgemeine Geschäftsbedingungen des Huli Online Shops

1. Vorläufige Bestimmungen
1. Der HULI-Onlineshop, der unter www.hulistore.eu zu finden ist, wird von Magdalena Majchrowicz betrieben, die ein Unternehmen unter dem Namen HULI betreibt, das im R.C.S. in Bobigny, Frankreich, eingetragen ist, SIRET-Nummer: 912 639 226 00014.
2. Diese Bestimmungen richten sich sowohl an Verbraucher als auch an Unternehmer, die den Store nutzen, und legen die Regeln für die Nutzung des Online-Stores sowie die Regeln und Verfahren für den Abschluss von Kaufverträgen mit einem Kunden im Fernabsatz über den Store fest.
3. Die Verordnungen regeln die Bedingungen für den Abschluss und die Beendigung von Produktverkaufsverträgen und das Beschwerdeverfahren sowie die Art und den Umfang der vom Store www.hulistore.eu elektronisch erbrachten Dienstleistungen, die Regeln für die Erbringung dieser Dienstleistungen, die Bedingungen für den Abschluss und die Beendigung von Verträgen über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen.
4. Jeder Kunde, der die elektronischen Dienstleistungen des Stores www.hulistore.eu in Anspruch nimmt, ist verpflichtet, die Bestimmungen der vorliegenden Geschäftsbedingungen einzuhalten.
5. In Angelegenheiten, die nicht in diesem Reglement geregelt sind, gelten die Bestimmungen des französischen Rechts.
2. Definitionen
1. Verbraucher – eine Person, die im Rahmen des Ladens einen Vertrag mit dem Verkäufer abschließt, dessen Gegenstand nicht unmittelbar mit seiner geschäftlichen oder beruflichen Tätigkeit zusammenhängt.
2. Verkäufer – eine Person, die ein Unternehmen unter der Firma HULI, eingetragen im R.C.S. in Bobigny, Frankreich, SIRET-Nummer: 912 639 226 00014.
3. Kunde – Jede Person, die über den Laden einkauft oder einkaufen möchte.
4. Entrepreneur – eine Person, eine juristische Person und eine organisatorische Einheit, die keine juristische Person ist, deren eigenes Recht Rechtsfähigkeit verleiht, die in eigenem Namen eine geschäftliche Tätigkeit ausübt, die den Laden nutzt.
5. Laden – ein vom Verkäufer unter der Internetadresse www.hulistore.eu betriebener Online-Store
6. Fernabsatzvertrag – ein Vertrag, der mit dem Kunden im Rahmen eines organisierten Systems zum Abschluss von Fernabsatzverträgen (als Teil des Stores) ohne gleichzeitige physische Anwesenheit der Parteien unter ausschließlicher Verwendung eines oder mehrerer Fernkommunikationsmittel bis zum und einschließlich des Vertragsabschlusses geschlossen wird.
7. Bedingungen und Konditionen – diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Stores.
8. Bestellung – Die Absichtserklärung des Kunden, die unter Verwendung des Bestellformulars abgegeben wird und direkt auf den Abschluss des Produktkaufvertrags oder der Produkte mit dem Verkäufer abzielt.
9. Konto – Das Konto des Kunden im Store sammelt die vom Kunden angegebenen Daten und Informationen über die von ihm im Store aufgegebenen Bestellungen.
10. Registrierungsformular – ein Formular, das im Laden verfügbar ist und es Kunden ermöglicht, ein Konto im Laden zu erstellen.
11. Bestellformular – ein interaktives Formular, das im Shop zur Verfügung steht und mit dem eine Bestellung aufgegeben werden kann, insbesondere durch Hinzufügen von Produkten zum Warenkorb und Angabe der Bedingungen des Kaufvertrags, einschließlich der Liefer- und Zahlungsweise.
12. Warenkorb – ein Element der Software des Shops, in dem die vom Kunden zum Kauf ausgewählten Produkte sichtbar sind und in dem auch die Bestelldaten, insbesondere die Anzahl der Produkte, festgelegt und geändert werden können.
13. Produkt – ein im Shop erhältlicher Artikel, der Gegenstand des Kaufvertrags zwischen dem Kunden und dem Verkäufer ist.
14. Kaufvertrag – ein Produktverkaufsvertrag, der zwischen dem Kunden und dem Verkäufer über den Shop abgeschlossen wird.
15. Elektronischer Dienst – eine Dienstleistung, die der Verkäufer dem Kunden auf elektronischem Wege über den Laden anbietet.
3. Kontakt mit dem Laden
1. Adresse des Verkäufers: 3 Mail de la Blanchisserie, 93500, Pantin, Frankreich
2. E-Mail Adresse des Verkäufers: [email protected]
3. Kontonummer des Verkäufers FR76 1469 0000 0154 0004 3379 623
4. Der Kunde kann mit dem Verkäufer über die in diesem Absatz angegebenen Adressen kommunizieren.
4. Technische Anforderungen
Um den Laden zu nutzen, einschließlich der Einsicht in das Sortiment des Ladens und der Bestellung von Produkten, musst du:
1. Endgerät mit Zugang zum Internet und einem Webbrowser wie Chrome, Safari, Mozilla Firefox, Opera, Internet Explorer
2. aktives E-Mail-Konto (E-Mail),
3. Cookies aktiviert.
5. Allgemeine Informationen
1. Der Verkäufer ist der Eigentümer des Online-Shops unter www.hulistore.eu (Shop).
2. Der Verkäufer haftet, soweit gesetzlich zulässig, nicht für Störungen, einschließlich Unterbrechungen des Betriebs des Stores, die durch höhere Gewalt, unbefugte Handlungen Dritter oder die Inkompatibilität des Stores mit der technischen Infrastruktur des Kunden verursacht werden.
3. Um das Sortiment des Stores zu sehen, ist es nicht erforderlich, ein Konto zu erstellen. Die Bestellung von Produkten aus dem Sortiment des Stores durch den Kunden ist entweder nach Erstellung eines Kontos gemäß den Bestimmungen in § 6 der AGB möglich oder durch Angabe der erforderlichen Personen- und Adressdaten, mit denen die Bestellung ohne Erstellung eines Kontos durchgeführt werden kann.
4. Die im Store angegebenen Preise sind in Euro angegeben und sind Bruttopreise (inklusive Mehrwertsteuer).
5. Der vom Kunden zu zahlende Endbetrag setzt sich aus dem Preis für das Produkt und den Lieferkosten (einschließlich der Kosten für Transport, Zustellung und Post) zusammen, über die der Kunde auf den Seiten des Shops bei der Bestellung informiert wird, auch wenn er seinen Willen bekundet, durch einen Kaufvertrag gebunden zu sein.
6. Ein Konto im Store erstellen
1. Um ein Konto im Laden einzurichten, fülle bitte das Registrierungsformular aus. Die folgenden Daten müssen angegeben werden: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Wohn-/Lieferadresse, Telefonnummer.
2. Das Anlegen eines Kontos im Store ist kostenlos.
3. Die Anmeldung zum Konto erfolgt durch Eingabe des im Anmeldeformular festgelegten Logins und Passworts.
4. Der Kunde kann das Konto jederzeit ohne Angabe von Gründen und ohne dass Gebühren anfallen, löschen, indem er einen entsprechenden Antrag an den Verkäufer sendet, insbesondere per E-Mail oder schriftlich an die in § 3 angegebenen Adressen.
7. Regeln für die Auftragsvergabe
Um eine Bestellung aufgeben zu können:
1. Melde dich im Store an (optional);
2. Wähle das Produkt aus, das Gegenstand der Bestellung ist, und klicke dann auf die Schaltfläche “In den Warenkorb” (oder gleichwertig);
3. melde dich an oder nutze die Möglichkeit, eine Bestellung ohne Registrierung aufzugeben;
4. wenn die Option der Bestellung ohne Registrierung gewählt wurde – fülle das Bestellformular aus, indem du die Daten des Empfängers und die Adresse, an die das Produkt geliefert werden soll, die E-Mail-Adresse sowie die für den Kurier benötigte Telefonnummer eingibst, um den Kunden zu kontaktieren, wähle die Versandart (Art der Lieferung des Produkts) aus und gib die Rechnungsdaten ein, falls sie sich von den Daten des Empfängers unterscheiden,
5. Klicke auf “Weiter zur Zahlung”,
6. eine der verfügbaren Zahlungsarten wählen und je nach Zahlungsart die Bestellung innerhalb einer bestimmten Frist bezahlen, vorbehaltlich § 8 Punkt 3.
8. Lieferung und Zahlungsmodalitäten
1. Der Kunde kann die folgenden Methoden zur Lieferung oder Abholung der bestellten Produkte nutzen:
a) Postdienst,
b) Kurierzustellung,
c)Kostenlose Lieferung bei einem Einkauf von 35 € oder mehr mit der Post
2. Der Kunde kann verschiedene Zahlungsarten nutzen:
a) Elektronische Zahlungen
b) Zahlung per Debit-/Kreditkarte
c) PayPal
d) Apple Pay
e) Google Pay
f) Zahlung per Banküberweisung auf das Konto des Verkäufers
3. Informationen zum Thema Liefermethoden und akzeptierte Zahlungsarten sind auf der Website des Stores auf der Seite Lieferung zu finden.
9. Erfüllung des Kaufvertrags
1. Der Abschluss des Kaufvertrags zwischen dem Kunden und dem Verkäufer erfolgt, nachdem der Kunde die Bestellung über das Bestellformular im Shop gemäß § 7 der Bestimmungen aufgegeben hat.
2. Nach Aufgabe der Bestellung bestätigt der Verkäufer unverzüglich den Eingang der Bestellung und nimmt sie gleichzeitig zur Ausführung an. Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung und deren Annahme zur Ausführung erfolgt durch Zusendung einer entsprechenden E-Mail an die bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse des Kunden, die zumindest die Erklärung des Verkäufers über den Eingang der Bestellung und deren Annahme zur Ausführung sowie die Bestätigung des Abschlusses des Kaufvertrags enthält. Sobald der Kunde die oben genannte E-Mail erhält, wird ein Kaufvertrag zwischen dem Kunden und dem Verkäufer geschlossen.
3. Das Produkt wird vom Verkäufer innerhalb der in der Beschreibung angegebenen Zeit (vorbehaltlich Absatz 5 dieses Absatzes) auf die vom Kunden bei der Bestellung gewählte Weise versandt.
4. Der Beginn der Lieferfrist für das Produkt an den Kunden zählt ab dem Tag, an dem die Zahlung auf dem Bankkonto des Verkäufers gutgeschrieben wird.
5. Wenn der Kunde das Produkt persönlich abholen möchte, wird er vom Verkäufer über die Bereitschaft zur Abholung des Produkts informiert, indem er eine entsprechende E-Mail an die vom Kunden bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse sendet.
6. Die Produktlieferung erfolgt innerhalb Europas in die auf der Seite Lieferung angegebenen Länder.
7. Die Lieferung des Produkts an den Kunden ist kostenpflichtig, sofern der Kaufvertrag nichts anderes vorsieht. Die Kosten für die Lieferung des Produkts (einschließlich der Gebühren für Transport, Zustellung und Post) werden dem Kunden auf der Website des Onlineshops auf der Seite “Lieferung” und bei der Aufgabe der Bestellung angezeigt, auch wenn der Kunde den Kaufvertrag als verbindlich anerkennen möchte.
8. Die persönliche Abholung des Produkts durch den Kunden ist kostenlos.
10. Das Recht, vom Kaufvertrag zurückzutreten
1. Der Verbraucher kann innerhalb von 30 Tagen ohne Angabe von Gründen vom Kaufvertrag zurücktreten.
2. Die in Absatz 1 genannte Frist beginnt mit der Übergabe des Produkts an den Verbraucher oder eine von ihm benannte Person, die nicht der Beförderer ist.
3. Im Falle eines Kaufvertrags, der viele Produkte umfasst, die einzeln, in Chargen oder in Teilen geliefert werden, läuft die in Absatz 1 genannte Frist ab der Lieferung der letzten Position, Charge oder des letzten Teils.
4. Der Verbraucher kann vom Kaufvertrag zurücktreten, indem er dem Verkäufer eine Erklärung über den Rücktritt vom Kaufvertrag vorlegt. Um die Rücktrittsfrist einzuhalten, reicht es aus, wenn der Verbraucher die Erklärung vor Ablauf dieser Frist absendet.
5. Die Erklärung muss vom Verbraucher elektronisch übermittelt werden. Der Verkäufer schickt dem Verbraucher eine Empfangsbestätigung der Rücktrittserklärung an die vom Verbraucher angegebene E-Mail-Adresse. Die Erklärung kann auch auf dem Formular abgegeben werden. Das Formular kann von der Website des Stores unter www.hulistore.eu heruntergeladen werden.
6. Auswirkungen des Rücktritts vom Abkommen:
a) Im Falle eines Rücktritts von einem Fernabsatzvertrag gilt der Vertrag als null und nichtig.
b) Im Falle eines Rücktritts vom Vertrag muss der Verkäufer dem Verbraucher spätestens innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt des zurückgegebenen Produkts den Gegenwert des gekauften Produkts zurückgeben.
c) Der Verkäufer erstattet dem Verbraucher die Lieferkosten nicht.
d) Der Verkäufer wird die Zahlung unter Verwendung derselben Zahlungsmittel zurückerstatten, die der Verbraucher bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, der Verbraucher hat einer anderen Lösung zugestimmt, die für ihn keine Kosten verursacht.
e) Der Verbraucher sollte das Produkt an eine der folgenden Adressen des Verkäufers zurücksenden:
– HULI, 3 Mail de la Blanchisserie Apt. G34, 93500, Pantin, Frankreich
oder
– HULI, Leuthener Str. 9, 10829, Berlin, Deutschland
spätestens 30 Tage nach dem Tag, an dem er den Verkäufer über den Rücktritt vom Vertrag informiert hat. Die Frist ist gewahrt, wenn der Verbraucher das Produkt innerhalb von 30 Tagen zurücksendet.
f) Der Verbraucher trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung des Produkts, einschließlich der Kosten für die Rücksendung des Produkts, wenn das Produkt aufgrund seiner Beschaffenheit nicht auf dem normalen Postweg zurückgesandt werden kann.
g) Das zurückgegebene Produkt muss intakt sein und darf keine Gebrauchsspuren aufweisen.
7. Das Recht, von einem Fernabsatzvertrag zurückzutreten, steht dem Verbraucher in Bezug auf den Vertrag nicht zu:
a) bei denen der Gegenstand der Dienstleistung ein nicht vorgefertigter Gegenstand ist, der nach den Vorgaben des Verbrauchers hergestellt wurde oder der Befriedigung seiner individuellen Bedürfnisse dient,
b) bei denen der Gegenstand der Leistung ein Artikel ist, der in einer Verpackung geliefert wird, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nach dem Öffnen nicht zurückgegeben werden kann, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde,
c) bei denen der Gegenstand der Dienstleistung ein Gegenstand ist, der einem schnellen Verfall unterliegt oder eine kurze Haltbarkeit hat,
d) bei der Erbringung von Dienstleistungen, wenn der Verkäufer die Dienstleistung mit der ausdrücklichen Zustimmung des Verbrauchers vollständig erbracht hat, der vor Beginn der Dienstleistung darüber informiert wurde, dass er nach der Erbringung der Dienstleistung durch den Verkäufer das Recht auf Rücktritt vom Vertrag verlieren wird
e) bei denen der Gegenstand der Dienstleistung Dinge sind, die nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Dingen verbunden sind,
f) bei denen der Gegenstand der Dienstleistung ein Hygieneprodukt ist,
g) bei denen der Gegenstand der Dienstleistung Ton- oder Bildaufnahmen oder Computerprogramme sind, die in einer versiegelten Verpackung geliefert werden, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde,
h) für die Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem materiellen Datenträger gespeichert sind, wenn die Ausführung der Dienstleistung mit der ausdrücklichen Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf der Widerrufsfrist und nach der Belehrung durch den Verkäufer über den Verlust des Widerrufsrechts begonnen hat.
11. Reklamation und Garantie
1. Die Produkte, für die der Kaufvertrag gilt, sind neu.
2. Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Kunden ein Produkt zu liefern, das frei von Mängeln ist.
3. Im Falle eines Mangels an der vom Verkäufer gekauften Ware hat der Kunde das Recht, eine Reklamation auf der Grundlage der Bestimmungen zur Gewährleistung im französischen Recht vorzubringen.
4. Reklamationen sollten per E-Mail an die E-Mail-Adresse [email protected] des Verkäufers eingereicht werden.
5. Es wird empfohlen, dass die Reklamation eine kurze Beschreibung des Mangels, die Umstände (einschließlich des Datums) seines Auftretens, die Daten des Kunden, der die Reklamation einreicht, und das Anliegen des Kunden in Bezug auf den Mangel der Ware enthält.
6. Der Verkäufer antwortet spätestens innerhalb von 14 Tagen auf die Beschwerde. Tut er dies nicht innerhalb dieser Frist, wird davon ausgegangen, dass der Antrag des Kunden als berechtigt angesehen wurde.
7. Waren, die im Rahmen des Beschwerdeverfahrens zurückgeschickt werden, sollten an eine der folgenden Adressen geschickt werden:
– Huli, 3 Mail de la Blanchisserie Apt. G34, 93500, Pantin, Frankreich

oder

– HULI, Leuthener Str. 9, 10829, Berlin, Deutschland

8. Wenn für das Produkt eine Garantie gewährt wurde, werden Informationen darüber sowie über den Inhalt der Garantie in die Beschreibung des Produkts im Shop aufgenommen.

9. Im Zusammenhang mit einer berechtigten Reklamation eines Kunden, der Verbraucher ist, übernimmt der Verkäufer die Kosten für den Empfang, die Lieferung und den Ersatz des mangelfreien Produkts.
12. Persönliche Daten im Online Store
1. Der Verwalter der persönlichen Daten der Kunden, die über den Online-Shop gesammelt werden, ist der Verkäufer.
2. Die persönlichen Daten der Kunden, die der Verwalter über den Online-Shop sammelt, werden gesammelt, um den Kaufvertrag umzusetzen und – wenn der Kunde zustimmt – auch für Marketingzwecke.
3. Die Empfänger der personenbezogenen Daten der Kunden des Online-Shops können sein:
a) Im Falle eines Kunden, der den Online-Shop mit der Liefermethode Post oder Kurier nutzt, gibt der Verwalter die gesammelten personenbezogenen Daten des Kunden auf Anfrage des Verwalters an den ausgewählten Spediteur oder Vermittler weiter, der die Lieferung durchführt.
b) Im Falle eines Kunden, der den Online-Shop mit der Methode der elektronischen Zahlungen oder einer Zahlungskarte nutzt, gibt der Verwalter die gesammelten personenbezogenen Daten des Kunden an das ausgewählte Unternehmen weiter, das die oben genannten Zahlungen im Online-Shop durchführt.
4. Der Kunde hat das Recht, auf seine Daten zuzugreifen und sie zu korrigieren.
5. Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig, allerdings führt die Nichtbereitstellung der in den Bestimmungen genannten personenbezogenen Daten, die für den Abschluss eines Kaufvertrags erforderlich sind, dazu, dass dieser Vertrag nicht abgeschlossen werden kann.
13. Art und Umfang der elektronischen Dienstleistungen
1. Der Verkäufer ermöglicht die Nutzung elektronischer Dienste über den Store, wie z. B.:
a) den Abschluss von Produktverkaufsverträgen,
b) ein Konto im Laden zu führen,
c) die Nutzung des Newsletters.
2. Die Erbringung elektronischer Dienstleistungen für Kunden im Laden erfolgt zu den in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgelegten Bedingungen.
3. Der Verkäufer hat das Recht, Werbeinhalte auf der Website des Stores zu platzieren. Diese Inhalte sind ein integraler Bestandteil des Shops und der darin präsentierten Materialien.
14. Bedingungen für die Bereitstellung und den Abschluss von Verträgen über die Erbringung von elektronischen Dienstleistungen
1. Die Bereitstellung der in § 14 Punkt 1 der Bestimmungen genannten elektronischen Dienstleistungen durch den Verkäufer ist kostenlos.
2. Der Zeitraum, für den der Vertrag geschlossen wird:
a) der Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen, der in der Führung eines Kontos im Shop besteht, auf unbestimmte Zeit geschlossen wird.
b) der Vertrag über die Bereitstellung elektronischer Dienstleistungen, der darin besteht, die Abgabe von Bestellungen im Shop zu ermöglichen, wird für einen bestimmten Zeitraum geschlossen und endet, wenn die Bestellung aufgegeben wird oder der Kunde die Abgabe der Bestellung einstellt.
c) der Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen, der in der Nutzung des Newsletters besteht, auf unbestimmte Zeit geschlossen wird.
3. Technische Anforderungen, die für die Zusammenarbeit mit dem vom Verkäufer verwendeten IKT-System erforderlich sind:
a) einen Computer (oder ein mobiles Gerät) mit Internetzugang,
b) Zugang zur elektronischen Post,
c) Webbrowser,
4. die Aktivierung von Cookies und Javascript im Webbrowser.
5. Der Kunde ist verpflichtet, Daten einzugeben, die den Tatsachen entsprechen.
6. Dem Kunden ist es untersagt, rechtswidrige Inhalte bereitzustellen.
15. Beschwerden im Zusammenhang mit der Erbringung von elektronischen Dienstleistungen
1. Beschwerden im Zusammenhang mit der Erbringung elektronischer Dienstleistungen über den Laden können vom Kunden per E-Mail an folgende Adresse eingereicht werden: [email protected].
2. Bitte gib in der oben genannten E-Mail so viele Informationen und Umstände wie möglich zum Gegenstand der Beschwerde an, insbesondere die Art und das Datum der Unregelmäßigkeiten sowie die Kontaktdaten. Die bereitgestellten Informationen werden die Bearbeitung der Beschwerde durch den Verkäufer erheblich erleichtern und beschleunigen.
3. Die Beschwerde muss vom Verkäufer spätestens innerhalb von 14 Tagen geprüft werden.
4. Die Antwort des Verkäufers auf die Beschwerde wird an die in der Beschwerde angegebene E-Mail-Adresse des Kunden oder auf eine andere vom Kunden angegebene Weise gesendet.
16. Bedingungen für die Beendigung von Verträgen über die Erbringung von elektronischen Dienstleistungen
1. Beendigung des Vertrags über die Erbringung von elektronischen Dienstleistungen:
a) Der Vertrag über die Erbringung von elektronischen Dienstleistungen auf Dauer und auf unbestimmte Zeit (z. B. Führung eines Kontos) kann gekündigt werden.
b) Der Kunde kann den Vertrag mit sofortiger Wirkung und ohne Angabe von Gründen kündigen, indem er eine entsprechende Erklärung per E-Mail an die folgende Adresse sendet: [email protected]
c) Der Verkäufer kann den Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen auf Dauer und auf unbestimmte Zeit kündigen, wenn der Kunde gegen die Vorschriften verstößt, insbesondere wenn er rechtswidrige Inhalte bereitstellt, nachdem er zuvor erfolglos unter Setzung einer angemessenen Frist aufgefordert wurde, die Verstöße abzustellen. In diesem Fall erlischt der Vertrag nach 7 Tagen ab Abgabe der Kündigungserklärung (Kündigungsfrist).
d) Die Kündigung führt zur Beendigung des Rechtsverhältnisses mit Wirkung für die Zukunft.
2. Der Verkäufer und der Kunde können den Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen jederzeit im gegenseitigen Einvernehmen der Parteien kündigen.
17. Geistiges Eigentum
1. Alle auf der Website www.hulistore.eu eingestellten Inhalte genießen urheberrechtlichen Schutz und sind (vorbehaltlich § 13 Punkt 3 und der von den Nutzern eingestellten Elemente, die unter Lizenz oder zum fairen Gebrauch verwendet werden) Eigentum von HULI Magdalena Majchrowicz mit Sitz in Frankreich, 3 Mail de la Blanchisserie, 93500 Pantin, eingetragen in R.C.S. in Bobigny, Frankreich, SIRET-Nummer: 912 639 226 00014.
2. Der Kunde trägt die volle Verantwortung für Schäden, die dem Verkäufer durch die Nutzung von Inhalten auf der Website www.hulistore.eu ohne die Zustimmung des Verkäufers entstehen.
3. Jede Nutzung von Elementen, die den Inhalt der Website www.hulistore.eu ausmachen, durch Dritte ohne die ausdrückliche schriftliche Zustimmung des Verkäufers stellt eine Verletzung des Urheberrechts des Verkäufers dar und zieht zivil- und strafrechtliche Folgen nach sich.
4. Alle Markennamen, Produktnamen, Firmennamen und ihre Logos, die auf der Website des Stores unter www.hulistore.eu verwendet werden, gehören ihren Eigentümern und werden nur zu Identifikationszwecken verwendet. Sie können eingetragene Marken sein.
18. Schlussbestimmungen
1. Verträge, die über den Store abgeschlossen werden, werden auf Englisch, Französisch oder Deutsch geschlossen.
2. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die AGB aus wichtigen Gründen zu ändern, z. B. bei Gesetzesänderungen, Änderungen der Zahlungs- und Liefermethoden – soweit diese Änderungen die Umsetzung der Bestimmungen dieser AGB betreffen.
3. Der Kunde ist verpflichtet, den Store in einer Weise zu nutzen, die mit dem Gesetz und den guten Sitten vereinbar ist, und dabei die Persönlichkeitsrechte und geistigen Eigentumsrechte Dritter zu respektieren.
4. In Angelegenheiten, die nicht in diesem Reglement geregelt sind, gelten die allgemein gültigen Bestimmungen des französischen Rechts.
5. Alle Streitigkeiten, die sich aus den Kaufverträgen zwischen dem Laden und den Verbrauchern ergeben, werden zunächst durch Verhandlungen beigelegt, mit dem Ziel, die Streitigkeit unter Berücksichtigung des Gesetzes über die außergerichtliche Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten gütlich zu lösen. Sollte dies jedoch nicht möglich oder für eine der Parteien unbefriedigend sein, werden die Streitigkeiten von einem zuständigen ordentlichen Gericht gemäß Punkt 6 dieses Absatzes beigelegt.
6. Gerichtliche Streitbeilegung:
a) Alle Streitigkeiten, die zwischen dem Verkäufer und dem Kunden, der auch Verbraucher ist, entstehen, werden den zuständigen Gerichten nach französischem Recht vorgelegt.
b) Für alle Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer und dem Kunden, der kein Verbraucher ist, ist das für den Sitz des Verkäufers zuständige Gericht zuständig.
7. Der Kunde hat das Recht, außergerichtliche Beschwerde- und Rechtsbehelfsverfahren zu nutzen. Zu diesem Zweck kann er eine Beschwerde über die Online-Plattform EU ODR einreichen, die unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ verfügbar ist.

Kontaktinformationen:

E-Mail: [email protected]

Telefon: +33 766 82 92 59

Adresse: 3 Mail de la Blanchisserie, 93500 Pantin, Frankreich